|  | Am Anfang standen grundsätzliche Gedanken zur Neuordnung der Pausenhalle. Eine Ruhezone und ein Cafeteriabereich sollen entstehen, sowie Einbauten dazu
 erneuert bzw. neu entwickelt werden. Ein neuer Fußbodenbelag wird in die Planung
 einbezogen.
 
 
 Ziel der Projektwoche war ein überzeugendes Farbkonzept, daß die Schwächen
 des Raumes auffängt und die neu geschaffenen Bereiche unterstreicht.
 
 Schülerbeteiligung war einer der Grundpfeiler in diesem Prozeß.Deshalb wurden Bereiche definiert, die von ihnen selbst gestaltet werden konnten.
 4 Arbeitsgruppen wurden gebildet, die unter Anleitung des Kreativ-Mobil Teams
 Entwürfe für die einzelnen Bereiche erstellten.
 Die Entwürfe mußten sich in das Gesamtkonzept einfügen.
 
 1. Säulengestaltung
 
 2. Motive für die Raumteiler zur Ruhezone
 
 3. Motive für die Betonflächen des Abstellraumes
 
 4. "Graffiti-Streifen" an der zentralen Rückwand, mit Kiosk und 3 Klassenräumen
 
 Zum Abschluß der Projektwoche, wurden der ausgewählte Farbentwurf
 und die Schülerarbeiten in einer Präsentation für die gesamte Schule gezeigt.
 Alle Teilnehmer waren anwesend und stellten sich den Fragen der Mitschüler und Lehrer.
 
 
 
 Zur Optimierung der Raumsituation wurde zusätzlich ein neues Lichtkonzept erstellt.
 Die bisherige Beleuchtung soll komplett, durch in die Decke eingelassene Leuchtfelder,
 Punkt-Strahler und an den gestalteten Bereichen entlang fließendes Licht, ersetzt werden.
 So wird die Aufmerksamkeit bewußt von der Decke weg in den Raum und auf die
 gestalteten Elemente geführt.
 
 
 In der zweiten Projektphase wurde die Gestaltung der Säulen, der Betonflächen und
 des "Graffiti-Streifens" umgesetzt. Parallel zur Arbeit der Handwerker haben die Schüler
 ihre Bereiche gestaltet.
 
 
 Die feierliche Einweihung der neugestalteten Pausenhalle fand am 23. März 2006
 im Beisein des Senators für Bildung, Herrn Willi Lemke, statt.
 
 |  |